Susann und Helmut Gielians | Tel: 05466 - 926 126 | E-Mail: irish@gielians.de
Irish Terrier vom Haseland Simply best
  • Facebook
  • Start
  • Haseland-Blog
    • Blog – Welpen und Würfe
    • Blog – Ausstellungen
    • Blog – Haselandtreffen
  • Züchterprofil
  • Unsere Hunde
    • Hündinnen
      • Frieda
      • Joy
      • Trudy
      • Nele
      • Rieke
      • Käthe
    • Deckrüden
      • Toni
      • Jamesson Grobi vom Haseland
      • Henry Franz Jupp vom Haseland
      • Torin
      • Champ
    • Unvergessen
  • Zucht
    • Qualifikationen
    • Aufzucht der Welpen beim Züchter
    • Entwicklungsphasen von Welpen
  • Würfe
    • Würfe neu
  • Wurfplanung
    • Wurfplanung 2020 vom Haseland
      • 2020 Wurf Rieke und Toni
      • 2020 Wurf Käthe und Grobi
  • Ausstellungen
    • Titel-Anwartschaften
    • Klasseneinteilung
    • welche Schau melden?
  • Der Irish Terrier
    • Irish Terrier Charakter
    • Irish Terrier Rassestandard
    • Irish Terrier Fellfarben
  • Informatives
    • Ernährung
    • Gesundheit
      • Digitale Hyperkeratose Corny Feet
      • Digitale Hyperkeratose Forschung
      • DNA-Test Digitale Hyperkeratose
      • Digitale Hyperkeratose Fall
  • Wie alles begann
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Klasseneinteilung

Klasseneinteilung

1. Jüngstenklasse 6 – 9 Monate
2. Jugendklasse 9 – 18 Monate
3. Zwischenklasse 15 – 24 Monate
4. Offene Klasse ab 15 Monate
5. Gebrauchshundklasse

  • Eine Gebrauchshundklasse darf nur für die Rassen ausgeschrieben werden, die gem. FCI- und VDH-Bestimmungen hierfür vorgesehen sind. Eine Meldung ist nur möglich, wenn bis zum Tage des offiziellen Meldeschlusses das erforderliche Leistungs-/Ausbildungs-Kennzeichen bestätigt wurde. Die Bestätigung ist der Meldung in Kopie beizufügen. Fehlt der Nachweis, wird der Hund in die Offene Klasse versetzt.

6. Championklasse: ab 15 Monate

  • Eine Meldung ist nur möglich, wenn bis zum Tage des offiziellen Meldeschlusses ein erforderlicher Titel ( Internationaler Schönheitschampion der FCI, Nationaler Champion der von der FCI anerkannten Landesverbände, Deutscher Champion (Klub und/oder VDH ), FCI-Weltsieger*, FCI-Europasieger*, Deutscher Bundessieger*,VDH-Europasieger* ) bestätigt wurde. Die Bestätigung hierüber ist der Meldung in Kopie beizufügen. Fehlt der Nachweis, wird der Hund in die Offene Klasse versetzt.

* Aufgrund einer Vorgabe der FCI gilt ab 01.01.2005:
Die Titel „ FCI-Weltsieger “ und „ FCI-Europasieger “berechtigen nicht mehr zum
Start in der Championklasse. Die Titel „ Deutscher Bundessieger “ und „ VDHEuropasieger
“berechtigen nur noch in Verbindung mit dem Nachweis einer Anwartschaft
für einen Championtitel auf einer anderen Zuchtschau.

7. Ehrenklasse:
Eine Meldung ist nur möglich, wenn bis zum Tage des offiziellen Meldeschlusses
der Titel „ Internationaler Schönheitschampion der FCI “ bestätigt wurde. Die Bestätigung
des Internationalen Schönheitschampions ist der Meldung in Kopie beizufügen.
Die Hunde bekommen keine Formwertnote, sie werden plaziert. Der an
erster Stelle plazierte Hund nimmt am Wettbewerb “ Bester Hund der Rasse “ teil.

8. Veteranenklasse: ab 8 Jahren

  • Eine Meldung ist nur möglich, wenn der Hund am Tage vor der Zuchtschau das 8. Lebensjahr vollendet hat.
  • Die Bewertung dieser Klasse erfolgt durch den Zuchtrichter nach dem Standard.
  • Daneben soll besonders auf die Kondition dieser Hunde geachtet werden.
  • Die Hunde erhalten keine Formwertnote, sie werden plaziert.
  • Aus dem erstplazierten Rüden und der erstplazierten Hündin wird der „ Beste Veteran
    der Rasse ermittelt,
  • der dann an dem Wettbewerb „ Bester Hund der Rasse (BOB) teilnimmt.

Auf Internationalen Zuchtschauen gibt es zusätzlich einen Veteranen- Wettbewerb, an dem der Beste Veteran jeder Rasse teilnimmt. Bei nationalen Zuchtschauen ist es dem Veranstalter freigestellt, ob er zusätzlich zur Veteranenklasse einen Veteranen-Wettbewerb durchführt.

Reihenfolge des Richtens:
Veteranen-, Ehren-, Jüngsten-, Jugend-, Zwischen-, Champion-, Gebrauchshund-,
Offene Klasse.

Stichtag der Alterszuordnung:
Der Hund muß am Tage vor der Zuchtschau das geforderte Lebensalter jeweils vollendet
haben.


Zuchtgruppen-Wettbewerb

Für alle Zuchtschauen kann ein Zuchtgruppen-Wettbewerb ausgeschrieben werden.
Zuchtgruppen bestehen aus mindestens

  • drei Hunden einer Rasse mit gleichem Zwingernamen.
  • Sie müssen am gleichen Tage bei der Einzelbewertung mindestens die
    Formwertnote „Gut „
    erhalten haben
  • oder in der Ehren- oder Veteranenklasse ausgestellt worden sein.
  • Dieser Wettbewerb wird von einem einzelnen Zuchtrichter bewertet,
    welcher dazu berechtigt ist.

Nachzuchtgruppen-Wettbewerb
Für alle Zuchtschauen kann ein Nachzuchtgruppen-Wettbewerb ausgeschrieben werden.

Als Nachzuchtgruppe gelten sämtliche Nachkommen eines Rüden oder einer Hündin.

  • Die Gruppe besteht aus solch einem Rüden bzw. solch einer Hündin
  • sowie mind. 5 Nachkommen beiderlei Geschlechts aus
  • mind. zwei verschiedenen Würfen.
  • Alle vorgestellten Hunde müssen zuvor auf einer Zuchtschau mind. die Formwertnote „
    Gut “ erhalten haben,
  • mind. 2 der vorgestellten Hunde müssen am gleichen Tag ausgestellt
    worden sein.
  • Die geforderte Formwertnote muss bei der Meldung nachgewiesen werden.

Beurteilungskriterien sind die Qualität der einzelnen Nachkommen sowie die phänotypische Übereinstimmung mit dem Rüden bzw. der Hündin.

Dieser Wettbewerb wird von einem einzelnen Zuchtrichter bewertet, welcher dazu berechtigt ist.

Paar-Klassen-Wettbewerb
Für alle Zuchtschauen kann ein Paarklassen-Wettbewerb ausgeschrieben werden.

  • Eine Paarklasse besteht aus einem Rüden und einer Hündin, die Eigentum eines Ausstellers sein müssen.
  • Die Beurteilung der Paarklasse ist gleich der Beurteilung der Zuchtgruppen.
  • Gesucht wird das idealtypische Paar.
  • Beide Hunde müssen am gleichen Tag bei der Einzelbewertung mindestens die Formwertnote „ Gut “ erhalten haben oder
  • in der Ehren- oder Veteranenklasse ausgesetllt worden sein.
  • Dieser Wettbewerb wird von einem einzelnen Zuchtrichter bewertet, welcher dazu berechtigt ist.

Das Versetzen eines Hundes in eine andere Klasse als gemeldet, ist nur möglich,

  • wenn dieser in Bezug auf Alter, Geschlecht oder anderer Voraussetzungen in eine falsche Klasse geraten ist, außerdem dann,
  • wenn der Hund durch ein Versehen der Zuchtschauleitung in eine falsche Klasse gesetzt wurde. Ein solcher Fall ist durch Beiziehung des Meldeformulares am Tage der Veranstaltung zu klären.
  • Untersagt ist es, einen Hund auf Wunsch eines Ausstellers hin zu versetzen, ohne dass obige Voraussetzungen vorliegen.

Kategorien

  • Ausstellungen
  • Haseland-Treffen
  • Irish Terrier Welpen
  • News
  • Uncategorized
  • Welpen
  • Wuerfe

0075323

Schlagwörter

ausstellungen Ausstellungsergebnisse Haseland Irish Terrier FCI Haseland-Welpen Haseland News Haseländer Haseländer Welpenbesuchtstag Häselander Mo chara irisch terrier vom Haseland irish terrier Irish terrier Ausstellungen Irish Terrier vom Haseland Irish Terrier Welpen Irish Terrier Welpenbesuchstag Julia von der Lichtenheide KfT Kft Ausstellungen KfT CAC Spezialhundeausstellungen Klub für Terrier Klub für Terrier e.V. M2 Wurf vom Haseland Mo chara vom Haseland Münsterland Neue Haseland Webseite Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Osnabrück Terrierwelpen VDH VDH Ausstellungen vom Haseland Welpen Welpenbesuchtstag wurf Wurfplanung Würfe Zucht Züchter

Archiv

  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (3)
  • September 2019 (1)
  • August 2019 (1)

© 2020 Irish Terrier vom Haseland | Designed by Foto and Web

  • Datenschutz

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.

EinverstandenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
×
Nach oben scrollen