Susann und Helmut Gielians | Tel: 05466 - 926 126 | E-Mail: irish@gielians.de
Irish Terrier vom Haseland Simply best
  • Facebook
  • Start
  • Haseland-Blog
    • Blog – Welpen und Würfe
    • Blog – Ausstellungen
    • Blog – Haselandtreffen
  • Züchterprofil
  • Unsere Hunde
    • Hündinnen
      • Frieda
      • Joy
      • Trudy
      • Nele
      • Rieke
      • Käthe
    • Deckrüden
      • Toni
      • Jamesson Grobi vom Haseland
      • Henry Franz Jupp vom Haseland
      • Torin
      • Champ
    • Unvergessen
  • Zucht
    • Qualifikationen
    • Aufzucht der Welpen beim Züchter
    • Entwicklungsphasen von Welpen
  • Würfe
    • Würfe neu
  • Wurfplanung
    • Wurfplanung 2020 vom Haseland
      • 2020 Wurf Rieke und Toni
      • 2020 Wurf Käthe und Grobi
  • Ausstellungen
    • Titel-Anwartschaften
    • Klasseneinteilung
    • welche Schau melden?
  • Der Irish Terrier
    • Irish Terrier Charakter
    • Irish Terrier Rassestandard
    • Irish Terrier Fellfarben
  • Informatives
    • Ernährung
    • Gesundheit
      • Digitale Hyperkeratose Corny Feet
      • Digitale Hyperkeratose Forschung
      • DNA-Test Digitale Hyperkeratose
      • Digitale Hyperkeratose Fall
  • Wie alles begann
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Irish Terrier Fellfarben

Farbvariationen des Irish Terrier

Von Weizen über Rotweizen bis Rot – aber nicht Dunkelrot oder Rehbraun.
Helga Richter Lönnecke

Irish Terrier Fellfarben

Die Fellfarben des Irish  Terrier variieren in drei verschiedenen Farbvarianten.

Rot, rot-weizen und weizen. Diese Farben sagen nichts über der Qualität des Irish Terrier aus. Sie werden vielmehr im Rasse-Standard  nebeneinander, also gleichwertig, aufgeführt.

Ein gutes Pferd hat keine Farbe: dies ist eine Weisheit der alten Pferdezüchter, die besagt, dass die Qualität eines Pferdes nicht von seiner Farbe abhängt, handele es sich um einen Braunen, einen Fuchs, einen Rappen oder einen Schimmel.

Und so ist es ein Trugschluss, wenn manche Züchter ein tiefes Rot als Hauptzuchtmerkmal ihrer Zuchtanstrengungen beschreiben, wenn Ausstellungsrichter sich bei ihrer Bewertung von eben diesem tiefen Rot beeindrucken lassen und wenn Aussteller versuchen, zwecks Erfolg im Ausstellungsring dieser Farbnuance durch gelegentliches Färben ihrer Hunde  möglichst nahe zu kommen.

Der aktuelle Auslöser für diesen kleinen Beitrag ist das Zusammentreffen von zwei Züchterinnen, von denen die über die „weizenfarbenen Hunde“ in einer Zuchtstätte lästert und selber ganz frisch einen Rüden erworben hat, der sie  – so der homepage-Eintrag –  „bestach durch seine kräftige rote Jacke“, die andere dagegen hält, dass besagte Züchterin keine „weizenfarbenen“  sondern rot-weizenfarbenen Irish Terrier züchtet und dass diese Farben absolut nicht minderwertig  sondern vielmehr immer seltener seien.

Rot, röter am rötesten: ist dies fern von den Vorgaben des Rassestandards zum Qualitätsmerkmal geworden?

Rot in allen Schattierungen ist die typische Farbe des Irish – dies aber erst seit Ende des 19. Jahrhunderts; denn bis dahin war die Farbe höchst uneinheitlich.

  • In der alten Literatur sind Hunde mit den Farben schwarz, schwarz-braun, silberfarben genannt
  • Erst allmählich kristallisierte sich die Farbe rot als für die Rasse akzeptiert, erwünscht und typisch heraus.

von weizen über rotweizen zu rot (rehbraun)

Ich kann hier keine kompletten Bilder zeigen – deshalb nur Bildausschnitte in unerschiedlicher Grösse, je nach Grösse des Irish Terriers im kompletten Bild.

Dies sind nur Farbbeispiele!!

Irish Terrier Haarkleid rotweizen
Ausschnitt aus einem rot-farbigen irish Terrier
rehbraun-dunkelroter Haarkleid vom irish Terrier

Wenn von den „roten Teufeln“ gesprochen wird, wenn bis vor kurzem in den französischen Ausstellungskatalogen der Irish noch unter der Bezeichnung „Terrier irlandais rouge“ (sein irischer Verwandter, der Kerry Blue, als „Terrier irlandais bleu“) lief, so ist damit kein einheitlicher Rot-Ton gemeint sondern das gesamte Spektrum der Farbe rot.

So wie jeder Pferdezüchter insgeheim eine Farbe besonders schätzt und versucht diese züchterisch zu stabilisieren, so begeistert sich der Irish Terrier-Fan  für eine der unterschiedlichen rot-Schattierungen des Irish.

Dies ist keinesfalls zu kritisieren, so lange nicht suggeriert wird, dass eine der Farbvarianten „besser“ oder „korrekter“ ist als die anderen. Und wenn ein Züchter besonders stolz auf das seltene mahagoni-rot seines Nachwuchses ist und dies lobend auf seiner homepage hervorhebt, so ist daran zu erinnern, dass dieser dem Irish Setter nahekommende Farbton in Deutschland als Fehlfarbe gilt.

Irish Terrier mit weizenfarbigen Haarkleid

Ein Blick in die jährlich veröffentlichten Zuchtbücher des Klub für Terrier e.V. (KfT) zeigt, dass die meisten Welpen als rot eingetragen werden. Eine kleine Anzahl wird als rot-weizen beschrieben und weizen taucht als Farbe so gut wie gar nicht auf.

Und weil dieser Farbschlag so selten geworden ist, sind diese Hunde im Ausstellungsring zu einem Hingucker, einem „eyecatcher“, geworden.

Ich selber habe vor Jahren auf Crufts, der Welt größten Hundeausstellung, eine hell weizenfarbene Hündin im Ausstellungsring gesehen und war begeistert.

Vielen Interessenten der Rasse, ist nicht bekannt, dass die Fellfarben des Irish Terrier in den obengeannten Farbvariationen, sehr gewünscht sind.

„In fact, it is a great achievement for a breeder to produce a really good coated wheaten, and once produced, it is a thing of beauty that should be justly rewarded”, schreibt Dr. E.S. Montgomery in seinem Standardwerk über die Rasse, in: The complete Irish Terrier. (“In der Tat, ist es eine großartige Leistung für einen Züchter, einen richtig gut im Fell stehenden weizenfarbenen  zu produzieren, und einmal produziert, ist es ein Ergebnis an Schönheit, die gerecht belohnt werden sollte“).

Und an dieser Stelle kommt ein Montgomery viel wichtiger Aspekt ins Spiel, nämlich die Fellqualität!
Hierzu schreibt er:

“Coat- Should be dense and wiry in texture, rich in quality, having a broken appearance,  but still lying fairly close to the body, the hairs growing so closely and strongly together that when parted with the fingers the skin is hardly visible; free of softness or silkyness, and not so long as to alter the outline of the body, particularly in the hindquarters. At the base of the stiff outer coat there should be a growth of finer and softer hair, differing in color, termed the undercoat. Single coats, which are without any undercoat, and wavy coats, are undesirable; the curly coat is more objectionable. On the sides of the body the coat is never as harsh as on the back and the quarters, but it should be plentiful and of good texture.”

Hier die Übersetzung:

“Fell- sollte dicht und drahtig in der Textur sein, in reicher Qualität, mit „broken appearance“, aber immer noch ziemlich eng am Körper anliegend, das Haarwachstum so dicht und stark, dass , wenn mit den Fingern geteilt, die Haut kaum sichtbar ist; weder weich noch seidig, und nicht so lang, dass die Silhouette, insbesondere in der Hinterhand, nicht verändert wird. Unter dem festen oberen Haar sollte feines und weicheres Haar sein, anders in der Farbe, Unterhaar genannt. Fell ohne Unterhaar und welliges Fell sind unerwünscht; mehr zu beanstanden ist das lockige Fell. An den Körperseiten ist das Fell nie so harsch wie auf dem Rücken und an den Läufen, aber es sollte üppig sein und von guter Textur“.

Sofern die Irischen Terrier diesen Anforderungen an Fellbeschaffenheit und- qualität entsprechen, dürfte die wertende Diskussion um die im Standard vorgesehenen Fellfarben des Irish Terrier höchst überflüssig und verwirrend sein. Sie verrät eigentlich nur den persönlichen Geschmack von manchen Züchtern und Irish Terrier-Besitzern.

Helga Richter-Lönnecke

Kategorien

  • Ausstellungen
  • Haseland-Treffen
  • Irish Terrier Welpen
  • News
  • Uncategorized
  • Welpen
  • Wuerfe

0081225

Schlagwörter

ausstellungen Ausstellungsergebnisse Haseland Irish Terrier FCI Haseland-Welpen Haseland News Haseländer Haseländer Welpenbesuchtstag Häselander Mo chara irisch terrier vom Haseland irish terrier Irish terrier Ausstellungen Irish Terrier vom Haseland Irish Terrier Welpen Irish Terrier Welpenbesuchstag Julia von der Lichtenheide KfT Kft Ausstellungen KfT CAC Spezialhundeausstellungen Klub für Terrier Klub für Terrier e.V. M2 Wurf vom Haseland Mo chara vom Haseland Münsterland Neue Haseland Webseite Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Osnabrück Terrierwelpen VDH VDH Ausstellungen vom Haseland Welpen Welpenbesuchtstag wurf Wurfplanung Würfe Zucht Züchter

Archiv

  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (3)
  • September 2019 (1)
  • August 2019 (1)

© 2020 Irish Terrier vom Haseland | Designed by Foto and Web

  • Datenschutz

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.

EinverstandenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
×
Nach oben scrollen