Susann und Helmut Gielians | Tel: 05466 - 926 126 | E-Mail: irish@gielians.de
Irish Terrier vom Haseland Simply best
  • Facebook
  • Start
  • Haseland-Blog
    • Blog – Welpen und Würfe
    • Blog – Ausstellungen
    • Blog – Haselandtreffen
  • Züchterprofil
  • Unsere Hunde
    • Hündinnen
      • Frieda
      • Joy
      • Trudy
      • Nele
      • Rieke
      • Käthe
    • Deckrüden
      • Toni
      • Jamesson Grobi vom Haseland
      • Henry Franz Jupp vom Haseland
      • Torin
      • Champ
    • Unvergessen
  • Zucht
    • Qualifikationen
    • Aufzucht der Welpen beim Züchter
    • Entwicklungsphasen von Welpen
  • Würfe
    • Würfe neu
  • Wurfplanung
    • Wurfplanung 2020 vom Haseland
      • 2020 Wurf Rieke und Toni
      • 2020 Wurf Käthe und Grobi
  • Ausstellungen
    • Titel-Anwartschaften
    • Klasseneinteilung
    • welche Schau melden?
  • Der Irish Terrier
    • Irish Terrier Charakter
    • Irish Terrier Rassestandard
    • Irish Terrier Fellfarben
  • Informatives
    • Ernährung
    • Gesundheit
      • Digitale Hyperkeratose Corny Feet
      • Digitale Hyperkeratose Forschung
      • DNA-Test Digitale Hyperkeratose
      • Digitale Hyperkeratose Fall
  • Wie alles begann
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Digitale Hyperkeratose Forschung

Digitale Hyperkeratose Forschung bei Irish Terrier

Irish Terrier Züchter initieren ein Forschungsprogramm

CF-Forschung … wie alles begann !

Im Jahre 2008 initiierte das damalige Vorstandsteam des Fördervereins Irish Terrier im KfT e.V. (Jurk, Richter-Lönnecke, Gasch) in Kooperation mit der französischen Züchterin Frederique Andersson das Forschungsprojekt zur Hyperkeratose beim Irish Terrier am Institut ‚Antagene‘ in Zusammenarbeit mit der Universität Rennes.
  • Helga Richter-Lönnecke
  • Andrea Gasch übernahmen die Koordination und das Sammeln von Speichelproben in Deutschland.
  • Susan Seabridge engagierte sich in Großbritannien und
  • Tatjana Necajeva übernahm den Bereich Ost-Europas.
alles Irish Terrier Züchter
In akribischer Kleinarbeit wurden erkrankte Irish Terrier in ganz Europa gesucht. Diese gesammelten Proben wurden  zusammen mit denen von gesunden Irish Terriern, aus den unterschiedlichsten Linien, Zuchtstätten und Ländern bildeten den Grundstock zur Erforschung des Defektgens.
In Deutschland wurden Zug um Zug weitere Zuchstätten und Züchter aktiv und sammelten in ihren Zuchten und Nachzuchten weitere Proben. Mein Mann und ich unterstützten von Anfang an das Team Richter-Lönnecke/Gasch.
Alle Proben wurden in das Institut Antagene nach Frankreich transportiert.

Mit diesem Aufruf an alle Züchter wurde um Mitarbeit gebeten

Irish Terrier und Hyperkeratose („Corny Feet“)  ein neues Forschungsprogramm. Ein seit 2008 an der CNRS-Universität Rennes in Zusammenarbeit mit dem Institut Antagène laufendes Forschungsprojekt zur Hyperkeratose („Corny Feet“) bietet nun auch bei den Irish Terriern die Möglichkeit, die digitale Hyperkeratose, eine der wenigen Krankheiten dieser Rasse, mit modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden genetisch zu erforschen mit der Zielsetzung, einen Genmarker zu finden.

Das Institut Antagène und die Universität Rennes haben in Zusammenarbeit mit zahlreichen europäischen Züchtern den Irish Terrier seit Juli 2008 in dieses Projekt aufgenommen .

Vertraulichkeit und Diskretion im Umgang mit den für die Forschung notwendigen Daten sind dabei unumgänglich und bei den an diesem Projekt beteiligten Institutionen garantiert.

Zur Erforschung bedarf es einer großen Anzahl von Datenmaterial und Mundschleimhautabstrichproben sowohl von gesunden, vermeintlich gesunden als auch von erkrankten Hunden.
Der Förderverein Irish Terrier hat durch die beiden Vorstandsmitglieder Frau Helga Richter-Lönnecke und Frau Andrea Gasch die Koordination im Auftrag von Antagène in Deutschland übernommen.

Die Besitzer der wenigen bekannten erkrankten Hunde wurden bereits kontaktiert und haben ihre Kooperation zugesagt bzw. bereits mitgewirkt.

Die Teilnahme weiterer Irish Terrier Züchter und Besitzer mit erkrankten aber auch gesunden Hunden wäre wünschenswert. Wünschenswert wäre zudem, möglichst viele Hunde-Familien im Datenmaterial zusammenstellen zu können. Informationen und Probensammlungen können sowohl über die am Projekt beteiligten und von Antagène benannten Koordinatorinnen Richter-Lönnecke und Gasch oder, falls die Besitzer dieses bevorzugen, in direktem vertraulichen Kontakt mit den Forschungseinrichtungen erfolgen. Im letzteren Fall ist es erforderlich, das benötigte Proben-Set und die notwendigen Formulare im Institut anzufordern und die Proben sowie die Formulare von einem praktizierenden Tierarzt abnehmen und beglaubigen zu lassen.

Die Teilnahme an dem Forschungsprojekt ist kostenfrei. Es wird ein Abstrich der Mundschleimhaut benötigt. Details dazu erfragen Sie bitte bei den Koordinatorinnen.

Bitte beteiligen Sie sich an diesem einzigartigen Forschungsprojekt zum Wohle der Irish Terrier und für eine gesunde Zukunft unserer Rasse.

Falls Sie einen an Hyperkeratose erkrankten Hund besitzen und an diesem Forschungsprojekt teilnehmen möchten oder wenn Sie mit Ihrem gesunden Hund die Kontrollgruppe bereichern möchten, nehmen Sie bitte mit den Koordinatorinnen Frau Helga Richter-Lönnecke  oder Frau Andrea Gasch  Kontakt auf.

Nicht nur die Forschungseinrichtungen sondern auch die Koordinatorinnen in den beteiligten europäischen Ländern fühlen sich strikter Vertraulichkeit verpflichtet.

Informationen zum Gentest finden Sie unter / Information about the Gene Test you find http://www.antagene.com/fr/chien/terrier-irlandais

und unter

http://www.youtube.com/watch?v=qOKjZtqGxyw&feature=youtu.be

Download

Antagene

Genetic Research Project Hyperkeratosis and Irish Terrier
Im November 2013 präsentierte Anne Thomas vom Institut Antagene folgenden Bericht zum Stand der Hyperkeratose-Forschung beim Irish Terrier.
Hyperkeratose.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB
Download
Hyperkeratosis in the Irish Terrier – Ongoing Research
HyperkeratoseAntagene.pdf
Adobe Acrobat Dokument 251.2 KB
Download

Hier ein link zum aktuellen Forschungsprojekt in Frankreich :

http://www.antagene.com/fr/chien/terrier-irlandais

und hier zur Detailinformation:

http://www.antagene.com/fr/service/programme-de-recherche-22

Hier Detailinformationen zur Teilnahme am Forschungsprojekt:

Kategorien

  • Ausstellungen
  • Haseland-Treffen
  • Irish Terrier Welpen
  • News
  • Uncategorized
  • Welpen
  • Wuerfe

0070939

Schlagwörter

ausstellungen Ausstellungsergebnisse Haseland Irish Terrier FCI Haseland-Welpen Haseland News Haseländer Haseländer Welpenbesuchtstag Häselander Mo chara irisch terrier vom Haseland irish terrier Irish terrier Ausstellungen Irish Terrier vom Haseland Irish Terrier Welpen Irish Terrier Welpenbesuchstag Julia von der Lichtenheide KfT Kft Ausstellungen KfT CAC Spezialhundeausstellungen Klub für Terrier Klub für Terrier e.V. M2 Wurf vom Haseland Mo chara vom Haseland Münsterland Neue Haseland Webseite Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Osnabrück Terrierwelpen VDH VDH Ausstellungen vom Haseland Welpen Welpenbesuchtstag wurf Wurfplanung Würfe Zucht Züchter

Archiv

  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (3)
  • September 2019 (1)
  • August 2019 (1)

© 2020 Irish Terrier vom Haseland | Designed by Foto and Web

  • Datenschutz

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.

EinverstandenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
×
Nach oben scrollen